Die verrücktesten verbotenen Spielplatzgeräte der 1970er Jahre

Spielplatzgeräte haben sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt, wobei die Sicherheit der Kinder im Vordergrund steht und gleichzeitig sichergestellt wird, dass das Spielen Spaß macht und lehrreich bleibt. Wenn Sie einen Blick auf die im Laufe der Jahre verbotenen Spielplatzgeräte werfen, werden Sie schnell feststellen, wie weit wir in Bezug auf Design, Sicherheit und Materialien gekommen sind. Veraltete Konstruktionen und gefährliche Materialien führten zu zahlreichen Verletzungen, und diese Verbesserungen spiegeln unser Engagement für die Schaffung sicherer Räume für Kinder wider. In diesem Artikel befassen wir uns eingehend mit den zehn bizarrsten Spielplatzgeräten, die verboten wurden, und gehen der Frage nach, warum sie als gefährlich eingestuft wurden.

Warum Spielplatzgeräte verboten werden

Spielplatzgeräte haben sich im Laufe der Geschichte dramatisch verändert, wobei eine der wichtigsten Triebfedern die zunehmende Konzentration auf die Sicherheit von Kindern war. Ältere Spielplätze verfügten über Geräte, die oft unsicher waren, mit gefährlichen Materialien wie Betonböden und Metallstrukturen, die zu einer hohen Verletzungsrate führten.

In der VergangenheitDie Sicherheitsstandards waren oft minimal, und viele Spielplatzkonstruktionen wurden vor ihrer Aufstellung in Schulen und Parks nicht wirklich auf ihre Sicherheit geprüft. Zum Beispiel waren Schaukeln mit hohen Schwingen und harten Materialien früher ein häufiger Anblick, aber diese gefährlichen Konstruktionen verursachten manchmal schwere Unfälle.

Heute sind die Sicherheitsvorschriften viel strenger, und die Geräte müssen von den zuständigen Behörden wie der Kommission für die Sicherheit von Verbraucherprodukten (CPSC) bevor sie auf Kinderspielplätzen zugelassen werden. Diese Normen haben zu erheblichen Verbesserungen geführt, die Spielplätze sicherer und zugänglicher für Kinder aller Fähigkeiten machen.

Die Geschichte und Entwicklung von Spielplatzgeräten

Die ersten Spielplätze waren einfach gestaltet, wie zum Beispiel Affengitter, Karussellsund Baumstammschaukeln. Viele dieser Geräte wurden jedoch ohne Rücksicht auf die Sicherheit konstruiert und enthielten oft scharfe Kanten oder waren aus harten und gefährlichen Materialien wie Beton gefertigt.

Mit der Einführung neuer Sicherheitsprüfungen hat sich das Design von Spielplatzgeräten drastisch verändert. Zum Beispiel werden Geräte aus Bleifarbe und gefährliche Metalle wurden durch haltbarere und kinderfreundlichere Materialien ersetzt, wie Gummimulch und Hackschnitzeldie dazu beitragen, Stöße zu absorbieren und das Verletzungsrisiko zu verringern.

Was sind die Ursachen für das Verbot von Spielplatzgeräten?

Spielplatzgeräte werden aus verschiedenen Gründen verboten, aber das Hauptanliegen ist die Sicherheit. In den vergangenen Jahrzehnten wurden Spielplatzgeräte vor ihrer Aufstellung auf öffentlichen Plätzen nicht gründlich getestet. Wie wir aus zahlreichen Unfällen gelernt haben, fehlten bei älteren Konstruktionen oft wesentliche Merkmale wie stoßdämpfende Oberflächen und geeignete Materialien, die das Verletzungsrisiko minimieren könnten.

Zum Beispiel, Holzspielplätze die früher in vielen Parks dominierten, sind heute weitgehend in Vergessenheit geraten, weil sie Splitter verursachen und aufwändig zu pflegen sind. Ähnlich ist es, Beton Oberflächen, Schotterund schwer Metall Die Komponenten bergen Risiken wie Gehirnerschütterungen, Abschürfungenund sogar Vergiftung im Fall von bleihaltigen Farben. Der Bedarf an sichereren, gut gepflegten Spielplätzen hat dazu geführt, dass sich die Gestaltung dieser Räume stark verändert hat.

Top Ten der verbotenen Spielplatzgeräte

Im Folgenden werden zehn der gefährlichsten und bizarrsten Spielplatzgeräte der Vergangenheit vorgestellt. Diese Geräte wurden nicht nur wegen ihres seltsamen Designs verboten, sondern auch wegen der erheblichen Sicherheitsrisiken, die sie darstellten.

1. Schwingtore

Schwingtore waren eine beliebte, aber äußerst gefährliche Spielplatzeinrichtung. Das Tor war an einer einzigen Stange befestigt, und die Kinder hielten sich an einer Stange fest, während sie versuchten, sich um die Stange zu schwingen. Ohne eine sichere Standplattform riskierten die Kinder, herunterzufallen und sich sogar mit den Zehen in den Latten zu verfangen. Die schweren, oft aus Metall gefertigten Tore stellten ein Verletzungsrisiko dar und waren eine große Gefahr auf Spielplätzen.

2. Riesige Schritte

Bei den Riesenschritten, die von der Maibaumtradition inspiriert waren, wurde ein großer vertikaler Pfahl mit daran befestigten Seilen aufgestellt. Die Kinder liefen um die Stange herum und versuchten, sich für einen kurzen Moment in die Luft zu erheben. Die Konstruktion erforderte jedoch ein hohes Maß an Koordination und Teamwork, und viele Kinder kollidierten miteinander oder mit der Stange, was zu Abschürfungen und schweren Verletzungen führte.

SPIKE | The Craziest Banned 1970s Playground Equipment

3. Log Swing

Die Balkenschaukel war im Wesentlichen ein langer Holz- oder Metallbalken, den die Kinder hin und her schwangen. Das Problem dabei? Er konnte leicht unvorhersehbar hin und her schwingen, vor allem, wenn sich mehrere Kinder darauf drängten. Die fehlende Kontrolle und der schwere Schwung führten zu schweren Unfällen, bei denen die Kinder oft gegeneinander oder gegen die Struktur selbst stießen.

4. Teeter-Leiter

Die Teeter Ladder, eine Kombination aus Klettergerüst und Wippe, bestand aus zwei Leitern, die an einer horizontalen Stange befestigt waren. Wenn Kinder die Leitern hochkletterten, kippte die Stange, was zu einer ruckartigen und potenziell gefährlichen Bewegung führte. Diese Geräte führten häufig zu Stürzen und Verletzungen, vor allem wenn Kinder den Halt oder die Koordination verloren.

SPIKE | The Craziest Banned 1970s Playground Equipment

5. Poised Safety Swing

Die Poised Safety Swing sollte Kinder sicher in ein Schwimmbecken befördern, war aber weitaus gefährlicher, als ihr Name vermuten ließ. Die Schaukel bestand aus einer hohen Leiter, auf die die Kinder kletterten, bevor sie sich in ein Gewässer schwangen. Der Mechanismus versagte jedoch manchmal, was dazu führte, dass Kinder aus großer Höhe abstürzten. Das Potenzial der Schaukel, den Fahrer oder andere Personen in der Umgebung zu verletzen, führte zu ihrem endgültigen Verbot.

SPIKE | The Craziest Banned 1970s Playground Equipment

6. Rennfahrer-Rutschen

Racer-Rutschen waren hohe Metallrutschen, die den Wunsch der Kinder nach Geschwindigkeit befriedigen sollten. Diese Rutschen waren jedoch nicht nur schmal, sondern auch extrem gefährlich. Kinder rutschten oft aus, und im Sommer wurden die Rutschen gefährlich heiß, was zu Verbrennungen führte. Auch die große Höhe dieser Rutschen stellte ein erhebliches Verletzungsrisiko bei der Landung dar.

7. Hexenhut

Der Hexenhut war ein Karussell mit einer zentralen Stange und einem sich drehenden Rahmen. Kinder konnten um das Gestell herumlaufen oder sich an ihm festhalten, während es sich drehte. Das Risiko, durch die Struktur zu fallen, eingeklemmt zu werden oder bei hohen Geschwindigkeiten gegen die Stange zu prallen, machte es jedoch zu einem unsicheren Spielgerät. Heute gibt es sicherere Versionen, die Stürze verhindern und eine geringere Drehgeschwindigkeit aufweisen.

8. Tierische Schaukeln

Diese Schaukeln hatten die Form von Tieren, wie Enten oder Hühnern, und waren in der Regel sehr bunt. Sie sahen zwar lustig aus, waren aber extrem schwer und schwer zu kontrollieren. Kinder verletzten sich oft, wenn sie von der Schaukel getroffen wurden oder mit anderen Kindern zusammenstießen. Außerdem machte die schwere Metallkonstruktion diese Schaukeln gefährlich, vor allem wenn Kinder von ihnen getroffen wurden.

9. Fass der Freude

Das Fass des Spaßes bestand aus einem großen Fass, das sich um eine zentrale Stange drehte. Die Kinder versuchten, sich während der Drehung an der Tonne festzuhalten oder Kunststücke wie Purzelbäume zu vollführen. Die Tonne erreichte oft gefährlich hohe Geschwindigkeiten, warf die Kinder ab und verursachte Verletzungen. Auch der harte Betonboden, auf dem sie stand, machte sie zu einer unsicheren Wahl.

10. Riesenrutsche (Racer Slide)

Diese massiven Metallrutschen waren in der Mitte des 20. Jahrhunderts auf vielen Spielplätzen zu finden. Der Nervenkitzel, mit hoher Geschwindigkeit zu rutschen, begeisterte zwar viele Kinder, aber diese Rutschen waren schmal, aus heißem Metall und stellten ein erhebliches Risiko dar. Die Gefahr, von der Rutsche zu fallen oder falsch auf einer harten Oberfläche zu landen, führte dazu, dass diese Konstruktionen schließlich aus dem Verkehr gezogen wurden.

Der Einfluss von verbotenen Geräten auf moderne Spielplätze

Das Verbot dieser Spielplatzstrukturen hat die Spielplätze von heute geprägt. Moderne Spielplätze verfügen heute über sicherere, besser zugängliche Geräte, die Verletzungen verhindern sollen. Geräte wie das Kletterwand, Gummischaukelnund umgekehrte Wipptiere bieten denselben Nervenkitzel ohne Risiken. Bei der Gestaltung der Spielplätze wird auch die Inklusion in den Vordergrund gestellt, mit Merkmalen wie Rollstuhlgerechte Schaukeln und Umladestationen um sicherzustellen, dass alle Kinder, unabhängig von ihren Fähigkeiten, den Spielplatz nutzen können.

Die Rolle der Technologie bei der Sicherheit von Spielplätzen

Die Technologie hat bei der Sicherheit moderner Spielplätze eine wichtige Rolle gespielt. Mit Innovationen bei Materialien und Sicherheitsmerkmalen, wie z. B. stoßdämpfende Oberflächen und sicherere SchaukelmaterialienDie Spielplatzgeräte sind heute haltbarer und sicherer als je zuvor. Fortschritte in der Konstruktion haben zu besseren Überwachungssystemen geführt, die helfen, potenzielle Sicherheitsprobleme zu erkennen und zu beheben, bevor Unfälle passieren.

Darüber hinaus werden technische Hilfsmittel wie sensorgestützte Überwachungssysteme und Kinderschutzgitter haben dazu beigetragen, dass Spielplätze für alle Kinder sicher bleiben. Dank dieser technischen Fortschritte bieten Spielplätze heute ein Erlebnis, das nicht nur Spaß macht, sondern auch wesentlich sicherer ist.

Schlussfolgerung

Im Laufe der Jahre haben sich die Sicherheitsstandards für Spielplätze stark weiterentwickelt. Das Design vieler älterer Spielplätze mag zwar spaßig und innovativ erscheinen, aber sie waren oft unsicher und führten zu häufigen Verletzungen. Heute stehen Sicherheit und Zugänglichkeit bei der Gestaltung von Spielplätzen an erster Stelle. Durch die weitere Entwicklung besserer Materialien und Technologien werden Spielplätze immer sicherer und bieten Kindern eine sichere Umgebung zum Spielen und Wachsen.

Mehr Beiträge

SPIKE | Should Unaccompanied Adults Be Banned from Playgrounds?

Sollten unbegleitete Erwachsene von Spielplätzen verbannt werden?

Ein praktischer Leitfaden für Sicherheit, Recht und Gemeinschaftspolitik Wochenendnachmittage in einem Park in der Nachbarschaft sehen meist gleich aus: Kinder auf Rutschen, Kleinkinder im Sand und Betreuer mit Snacks und Kinderwagen in der Nähe. Diese Szene fühlt sich sicher und wohltuend an - bis man ein paar Erwachsene bemerkt, die sich ohne Kinder in der Nähe des Spielplatzes aufhalten. Ist das ein Problem? Sollten Teenager und Erwachsene ohne

SPIKE | 8 Tips for Creating Outdoor Playgrounds That Stand the Test of Time

8 Tipps für die Gestaltung von Spielplätzen im Freien, die dem Test der Zeit standhalten

Spielplätze im Freien sind mehr als nur lustige Orte, an denen Kinder rennen, klettern und entdecken können. Sie sind wichtige Umgebungen, die die körperliche Gesundheit, die sozialen Fähigkeiten und die kognitive Entwicklung fördern. Ein durchdacht konzipierter Spielplatz kann Generationen von Kindern dienen und zu einem Wahrzeichen der Gemeinde werden, das aktives Spielen, Integration und dauerhafte Erinnerungen fördert. Aber was macht einen Spielplatz aus, der den Test der Zeit besteht? Mehr als

SPIKE | Everything You Need to Know About Sensory Equipment

Alles, was Sie über sensorische Geräte wissen müssen

Einleitung Sensorische Geräte sind zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel im Bildungs-, Gesundheits- und Therapiebereich geworden. Von farbenfrohen Spielgeräten, die Kinder ansprechen, bis hin zu beruhigenden sensorischen Räumen, die Demenzkranke unterstützen, sollen diese Geräte die fünf Sinne - Sehen, Hören, Tasten, Riechen und Schmecken - anregen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was sensorische Geräte sind und wie sie Kindern und Erwachsenen zugute kommen,

SPIKE | How to Start an Indoor Playground Business with No Money

Wie man ohne Geld einen Indoor-Spielplatz gründet

Die Gründung eines Unternehmens für Indoor-Spielplätze kann ein lohnendes Unterfangen sein, aber die hohen Anfangskosten halten viele angehende Unternehmer oft davon ab. Die Anmietung eines Standorts, der Kauf von Spielplatzgeräten und die Einrichtung des Betriebs erfordern in der Regel erhebliche Investitionen. Aber hier ist die gute Nachricht: Mit Kreativität, Strategie und Einfallsreichtum können Sie ein Geschäft mit Indoor-Spielplätzen mit wenig oder gar keinem Geld eröffnen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein Angebot!

SPIKE | How to Start an Indoor Playground Business with No MoneyGerman

Jetzt ein Angebot einholen!

Bitte geben Sie unten Ihre Daten ein und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.